Vorteile unseres Ingenieur-Brettes Livi parquet
- Stabilität. Jeder aus vier Bestandteilen des Parkettbrettes (ein Teil von 8 mm besteht aus wertvollen Holzarten oder Hartholzschicht, 3 andere Teile sind Kiefer-Klemmplatten) gewährt dem Produkt Stabilität und gute Abnutzung. Mit der Zeit lässt das nicht, Knallen beim Gang zu entstehen (Schema Nr.2). Wegen der festen Konstruktion können Parkettbretter nicht nur zu Hause, sondern auch in allen öffentlichen Plätzen, wo es ganz großer Menschenstrom ist, (so wie in Sportsäle, Hotels und andere Plätze) benutzt werden sein.
- Schallschutz. Der dreischichtige Grund aus Kiefer (drei Schichten aus Kiefer-Klemmplatten) ist ein toller Schallschutz, der die Wärme abhält. Im Gegenteil zu Furnierbretter oder Bretter mit einem MDF-Grund, wenn die Schallwellen aus der Oberfläche an den Parkettbrett drangen, dient das Parkettbrett aus drei Kiefer-Klemmplatten als Schallschutz und macht Fußboden lautlos.
- Feuchtigkeitsbeständigkeit. Eine besonders dicke Hartholzschicht (von 8 mm), die größere Länge des Spundes 1,5-2-mal (7 mm), zusätzlicher Spund bei Silikon-Isolierung bei Verlegung des Parketts sichert eine größere Feuchtigkeitsbeständigkeit (das Schema von 6 Feuchtigkeitsbeständigkeitsstufen Nr.1).
- Dauerhaftigkeit. Gebrauchstüchtigkeit hängt besonders von der Stärke der Schutzschicht ab. Die populärsten Parkettbretter von 13-16 mm Stärke haben die Schicht des Hartholzes bis 4 mm. Solche Fußböden kann man nicht mehr als zweimal schleifen. Das Ingenieur-Brett von 30-32 mm Stärke mit einer Hartholzschicht von 8 mm kann man schleifen und erneuern 8-10 Mals (je nach 5-7 Jahren). Solcher Fußboden zeichnet sich durch besondere Dauerhaftigkeit aus, was ermöglicht langjährige Freude mehrerer Generationen.
- Passt zur Fußbodenheizung. Eine originelle vierschichtige (1+3) Struktur des Parkettbrettes und besondere Trocknung (Temperaturen der Trocknung sind niedrig) ermäßigt 100% natürliche Deformation des Materials bei niedrigen Temperaturen und Feuchtigkeitsschwankungen. Solche Qualität erlaubt das Parkett auf Fußbodenheizung verlegen.
- Bequemlichkeit. Verbindung der Bretter mit Spünden und die Länge der Ingenieur-Bretter bis 8 m erleichtert Verlegungsarbeiten des Parketts.
7. Eine große Auswahl von Holz. Eine dicke Schutzschicht ermöglicht nicht nur Hartholz, sondern auch leichteres Holz, wie Birke, Ahorn, Linde, Schwarz-Erle u.a. zu benutzen. Eine große Auswahl von Holz, breite Farbpalette und Vielfalt von Oberflächen schafft die Möglichkeit, die Parkettbretter für jedes Design auszuwählen.